
Sie können die Anzahl an erlaubten Anmeldeversuchen in einer Richtlinie vom Typ
Authentisierung über die Option Maximalanzahl von erfolglosen Anmeldeversuchen
festlegen. Wenn die Maximalanzahl an erfolglosen Anmeldeversuchen erreicht ist, wird der
Computer gesperrt. Um eine Computersperre aufzuheben, kann der Benutzer ein
Challenge/Response-Verfahren starten.
12.2 Weiteren Benutzern die Anmeldung an der POA ermöglichen
Der erste Benutzer, der sich in Windows anmeldet, ist automatisch in der POA registriert.
Zunächst kann sich kein weiterer Windows-Benutzer in der POA anmelden.
Weitere Benutzer müssen mit Hilfe des ersten Benutzers importiert werden. Eine detaillierte
Beschreibung zum Importieren weiterer Benutzer finden Sie in der SafeGuard Enterprise
Benutzerhilfe.
Eine Richtlinieneinstellung legt fest, wer einen neuen Benutzer importieren darf. Sie finden
diese Richtlinie im SafeGuard Management Center unter
Richtlinien
■
Typ: Spezifische Computereinstellungen
■
Feld: Importieren von neuen Benutzern erlaubt für
Standardeinstellung: Besitzer
Wer der Besitzer eines Endpoint-Computers ist, wird im SafeGuard Management Center
festgelegt unter
Benutzer und Computer
■
<Computer-Name> markieren
■
Registerkarte Benutzer
Hinweis:
SafeGuard Enterprise bietet POA-Benutzer. POA-Benutzer sind vordefinierte lokale
Benutzerkonten, die es Benutzern (z. B. Mitgliedern des IT-Teams) ermöglichen, sich nach
der Aktivierung der POA an Endpoint-Computern zur Ausführung administrativer Aufgaben
anzumelden (POA-Anmeldung). Diese Benutzerkonten werden im Bereich Benutzer &
Computer des SafeGuard Management Center definiert (Benutzer-ID und Kennwort) und
werden den Endpoint-Computern in POA-Gruppen zugewiesen. Für weitere Informationen,
siehe POA-Benutzer für die Anmeldung an die POA (Seite 102).
12.3 Konfigurieren der Power-on Authentication
Der POA-Dialog besteht aus folgenden Komponenten:
■
Anmeldebild
■
Dialogtexte
■
Sprache des Tastaturlayouts
88
SafeGuard Enterprise
Comentarios a estos manuales