Blackberry MUSIC GATEWAY - VERWENDEN DES BROWSERS AUF IHREM COMPUTER Manual de usuario Pagina 230

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 327
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 229
26 Recovery mit Local Self Help
Über Local Self Help können sich Benutzer, die Ihr Kennwort vergessen haben, ohne
Unterstützung des Helpdesks wieder an ihrem Computer anmelden. Local Self Help reduziert
die Anzahl an Helpdesk-Anforderungen für Recovery-Vorgänge, die die Anmeldung betreffen.
Helpdesk-Mitarbeitern werden somit Routine-Aufgaben a/jointfilesconvert/354273/bgenommen und sie können sich
auf komplexere Support-Anforderungen konzentrieren.
Mit Local Self Help erhalten Benutzer auch in Situationen, in denen sie keine Telefon- oder
Netzwerkverbindung und somit auch kein Challenge/Response-Verfahren nutzen können (z.
B. an Bord eines Flugzeugs), wieder Zugang zu ihrem Computer. Um sich anzumelden, muss
der Benutzer lediglich eine bestimmte Anzahl an vordefinierten Fragen in der Power-on
Authentication beantworten.
Die zu beantwortenden Fragen können Sie als zuständiger Sicherheitsbeauftragter zentral
vordefinieren und per Richtlinie an die Endpoint-Computer verteilen. Als Vorlage bieten wir
Ihnen ein vordefiniertes Fragenthema an. Sie können dieses Fragenthema unverändert
verwenden oder es bearbeiten. Sie können die Benutzer auch per Richtlinie berechtigen, selbst
Fragen zu definieren.
Wenn Local Self Help per Richtlinie aktiviert ist, steht den Endbenutzern ein Local Self Help
Assistent zur Verfügung, der sie bei der ersten Beantwortung und bei der Bearbeitung von
Fragen unterstützt.
Recovery mit Local Self Help steht in der Power-on Authentication für die folgenden
Anmeldemethoden zur Verfügung:
Anmeldung mit Benutzername und Kennwort
Anmeldung mit Fingerabdruck
Anmeldung mit nicht kryptographischem Token, unter der Voraussetzung, dass die
Anmeldung mit Benutzer-ID und Kennwort auch als möglicher Anmeldemodus in einer
Richtlinie des Typs Authentisierung aktiviert ist.
Detaillierte Informationen zu Local Self Help auf dem Endpoint-Computer finden Sie in der
SafeGuard Enterprise Benutzer-Hilfe im Kapitel Recovery mit Local Self Help.
26.1 Definieren der Parameter für Local Self Help in einer Richtlinie
Die Einstellungen für Local Self Help definieren Sie in einer Richtlinie vom Typ Allgemeine
Einstellungen unter Recovery für die Anmeldung - Local Self Help. Hier aktivieren Sie die
Funktion zur Benutzung auf den Endpoint-Computern und legen weitere Berechtigungen
und Parameter fest.
Local Self Help aktivieren
Um die Funktion Local Self Help für die Benutzung auf Endpoint-Computern zu aktivieren,
wählen Sie im Feld Local Self Help aktivieren die Einstellung Ja.
Nach dem Wirksamwerden der Richtlinie auf den Computern sind die Benutzer aufgrund
dieser Einstellung berechtigt, Local Self Help für Recovery-Vorgänge, die die Anmeldung
betreffen, zu benutzen. Hierzu müssen die Benutzer die Funktion auf Ihrem Computer durch
230
SafeGuard Enterprise
Vista de pagina 229
1 2 ... 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 ... 326 327

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios