
25 Recovery-Optionen
Für Recovery-Vorgänge bietet SafeGuard Enterprise verschiedene Optionen, die auf
unterschiedliche Szenarien zugeschnitten sind:
■
Recovery für die Anmeldung mit Local Self Help
Mit Local Self Help können sich Benutzer, die ihr Kennwort vergessen haben, ohne
Unterstützung durch einen Helpdesk wieder an ihrem Computer anmelden. So erhalten
Benutzer auch in Situationen, in denen sie keine Telefon- oder Netzwerkverbindung und
somit auch kein Challenge/Response-Verfahren nutzen können (z. B. an Bord eines
Flugzeugs), wieder Zugang zu ihrem Computer. Um sich anzumelden, müssen sie lediglich
eine bestimmte Anzahl an vordefinierten Fragen in der Power-on Authentication
beantworten.
Local Self Help reduziert die Anzahl an Helpdesk-Anforderungen für Recovery-Vorgänge,
die die Anmeldung betreffen. Helpdesk-Mitarbeitern werden somit Routine-Aufgaben
a/jointfilesconvert/354273/bgenommen und sie können sich auf komplexere Support-Anforderungen konzentrieren.
Für weitere Informationen, siehe Recovery mit Local Self Help (Seite 230).
■
Recovery mit Challenge/Response
Das Challenge/Response-Verfahren ist ein sicheres und effizientes Recovery-System, das
Benutzer unterstützt, die sich nicht mehr an ihrem Computer anmelden oder nicht mehr
auf verschlüsselte Daten zugreifen können.Während eines Challenge/Response-Verfahrens
übermittelt der Benutzer einen auf dem Endpoint-Computer erzeugten Challenge-Code
an den Helpdesk-Beauftragten. Dieser erzeugt auf der Grundlage des Challenge-Codes
einen Response-Code, der den Benutzer zum Ausführen einer bestimmten Aktion auf dem
Computer berechtigt.
Mit Recovery über Challenge/Response bietet SafeGuard Enterprise verschiedene Workflows
für typische Recovery-Szenarien, für die die Unterstützung durch ein Helpdesk erforderlich
ist.
Für weitere Informationen, siehe Recovery mit Challenge/Response (Seite 236).
■
System-Recovery
SafeGuard Enterprise bietet verschiedene Methoden und Tools für Recovery-Vorgänge in
Bezug auf wichtige System- und SafeGuard Enterprise Komponenten, z. B.:
■
Beschädigter MBR
■
SafeGuard Enterprise Kernel-Probleme
■
Probleme in Bezug auf Volume-Zugriff
■
Windows Bootprobleme
■
GINA-Probleme
Für weitere Informationen, siehe System-Recovery (Seite 254).
229
Administratorhilfe
Comentarios a estos manuales