Blackberry MUSIC GATEWAY - VERWENDEN DES BROWSERS AUF IHREM COMPUTER Manual de usuario Pagina 63

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 327
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 62
8.7.1 Anlegen von virtuellen Clients
Virtuelle Clients können für verschiedene Computer und in mehreren
Challenge/Response-Verfahren benutzt werden.
1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center auf Schlüssel & Zertifikate.
2. Klicken Sie im Navigationsfenster auf der linken Seite auf Virtuelle Clients.
3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Virtuellen Client hinzufügen.
4. Geben Sie einen eindeutigen Namen für den virtuellen Client ein und klicken Sie auf OK.
Die virtuellen Clients werden anhand der hier eingegebenen Namen in der Datenbank
identifiziert.
5. Klicken Sie auf das Speichern Symbol in der Symbolleiste, um den virtuellen Client in der
Datenbank zu speichern.
Der neue virtuelle Client wird im Aktionsbereich angezeigt.
8.7.2 Export von virtuellen Clients
Nach dem Anlegen des virtuellen Client muss dieser in eine Datei exportiert werden. Diese
Datei hat immer die Bezeichnung recoverytoken.tok und muss an den Helpdesk verteilt
werden. Beim Starten eines Challenge/Response-Verfahrens über ein Recovery Tool, z. B. bei
einer beschädigten POA, muss diese Datei in der Endpoint-Computer-Umgebung zur
Verfügung stehen. Der Benutzer muss die Datei recoverytoken.tok im selben Verzeichnis
ablegen, in dem sich auch das Recovery Tool befindet, damit ein Challenge/Response-Verfahren
unterstützt wird.
1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center auf Schlüssel & Zertifikate.
2. Klicken Sie im Navigationsfenster auf der linken Seite auf Virtuelle Clients.
3. Klicken Sie im Aktionsbereich auf das Lupensymbol, um nach dem gewünschten virtuellen
Client zu suchen. Die verfügbaren virtuellen Clients werden angezeigt.
4. Wählen Sie den gewünschten Eintrag im Aktionsbereich aus und klicken Sie in der
Symbolleiste auf Virtuellen Client exportieren.
5.
Wählen Sie einen Speicherort für die Datei recoverytoken.tok und klicken Sie auf OK.
Eine entsprechende Meldung wird angezeigt.
6.
Verteilen Sie die virtuelle Client-Datei recoverytoken.tok an die betreffenden SafeGuard
Enterprise Benutzer.
Der Benutzer sollte diese Datei an einem sicheren Speicherort speichern, z. B. auf einem
USB-Stick. Beim Starten eines Challenge/Response-Verfahrens muss diese Datei im selben
Verzeichnis wie das Recovery Tool a/jointfilesconvert/354273/bgelegt sein.
8.7.3 Anlegen und Exportieren von Schlüsseldateien für den Recovery-Vorgang
Sind mehrere Schlüssel erforderlich, um den Zugriff auf ein verschlüsseltes Volume im Rahmen
eines Recovery-Verfahrens mit virtuellen Clients wiederherzustellen, so kann der
Sicherheitsbeauftragte diese Schlüssel in einer exportierten Schlüsseldatei zusammenfassen.
63
Administratorhilfe
Vista de pagina 62
1 2 ... 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 ... 326 327

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios