
Ergebnis:
Benutzer muss
sein
Windows-Kennwort
ändern
Bedingung:
Option zur
Kennwortanzeige
vom Benutzer
a/jointfilesconvert/354273/bgelehnt
Bedingung:
Domänen-Controller
verfügbar
Bedingung: C/R
mit
Benutzeranmeldung
Bedingung: C/R
mit
Benutzeranmeldung
und Anzeige des
Kennworts
Nein
entf.NeinNeinNein
27.3 Starten des Recovery-Assistenten
Damit Sie in der Lage sind, ein Recovery-Verfahren auszuführen, stellen Sie sicher, dass Sie
über die erforderlichen Rechte und Berechtigungen verfügen.
1. Melden Sie sich am SafeGuard Management Center an.
2. Klicken Sie auf Extras > Recovery in der Menüleiste.
Der SafeGuard Recovery-Assistent wird gestartet. Sie können wählen, welchen Recovery-Typ
Sie verwenden möchten.
27.4 Recovery-Typen
Wählen Sie den Recovery-Typ, den Sie verwenden möchten. Folgende Recovery-Typen stehen
zur Verfügung:
■
SafeGuard Enterprise Clients (managed)
Challenge/Response für zentral durch das SafeGuard Management Center verwaltete
Computer. Die Computer sind im Bereich Benutzer & Computer im SafeGuard
Management Center aufgelistet.
■
Virtuelle Clients
In komplexen Recovery-Situationen, zum Beispiel wenn die POA beschädigt ist, lässt sich
der Zugriff auf verschlüsselte Daten auf einfache Art und Weise mit Challenge/Response
wieder herstellen. In diesem Fall werden spezifische Dateien mit der Bezeichnung virtuelle
Clients verwendet. Diese Art von Dateien ist sowohl für zentral verwaltete Computer als
auch für Standalone-Computer verfügbar.
■
Sophos SafeGuard Clients (Standalone)
Challenge/Response für Standalone-Computer Diese Computer haben nie eine Verbindung
zum SafeGuard Enterprise Server. Die erforderlichen Recovery-Informationen basieren
auf der Schlüssel-Recovery-Datei. Diese Datei wird auf jedem Endpoint-Computer während
der Installation der Sophos SafeGuard Verschlüsselungssoftware erzeugt. Um in diesem
Fall Challenge/Response zur Verfügung zu stellen, muss die Schlüssel-Recovery-Datei dem
Sophos SafeGuard Helpdesk zur Verfügung stehen, zum Beispiel auf einer Netzwerkfreigabe.
Hinweis:
Darüber hinaus steht das Recovery-Verfahren Local Self Help zur Verfügung, für das keine
Unterstützung durch den Helpdesk benötigt wird.
238
SafeGuard Enterprise
Comentarios a estos manuales