
ErklärungRichtlinieneinstellung
Bestimmt, ob Benutzername und Kennwort identisch sein
dürfen.
Ja: Windows-Benutzername und Kennwort müssen
unterschiedlich sein.
Benutzername als Kennwort
verboten
Nein: Windows-Benutzername und Kennwort müssen nicht
unterschiedlich sein.
Bestimmt, ob bestimmte Zeichenfolgen für Kennwörter nicht
verwendet werden dürfen. A/jointfilesconvert/354273/bgelegt sind die Zeichenfolgen in
Liste nicht erlaubter Kennwörter
verwenden
der Liste nicht erlaubter Kennwörter (z. B. Datei im Format
.txt).
Definiert Zeichenfolgen, die in einem Kennwort ausgeschlossen
sind. Wenn ein Benutzer ein verbotenes Kennwort verwendet,
wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Eine Liste (eine Datei) mit verbotenen Kennwörtern muss im
SafeGuard Management Center unter Informationstext im
Liste nicht erlaubter Kennwörter
Richtlinien-Navigationsbereich registriert werden. Erst nach
der Registrierung ist die Liste verfügbar.
Maximale Dateigröße: 50 KB
Unterstütztes Format: Unicode
Nicht erlaubte Kennwörter definieren
In der Liste werden die verbotenen Kennwörter durch einen
neuen Zeilenanfang getrennt. Platzhalter: An der Position, an
der Sie den Zeichentyp „*“ eingeben, können mehrere beliebige
Zeichen im Kennwort enthalten sein. Beispielsweise wird durch
*123* jede Zeichenfolge, die 123 enthält, als Kennwort verboten.
Hinweis:
■
Wenn Sie nur den Platzhalter in die Liste einfügen, können
sich Benutzer nach einer erzwungenen Kennwortänderung
nicht mehr im System anmelden.
■
Benutzer dürfen auf die Datei keinen Zugriff haben.
■
Die Option Liste nicht erlaubter Kennwörter verwenden
muss aktiviert sein.
Dieses Feld steuert die Synchronisierung bei Änderung des
Kennworts durch Benutzer, die auf mehreren SafeGuard
Benutzerkennwortsynchronisation
mit anderen SGN Clients
Enterprise Endpoint-Computern arbeiten und als Benutzer
eingetragen sind. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
■
Langsam (sobald Benutzer sich anmeldet)
Ändert ein Benutzer sein Kennwort auf einem SafeGuard
Enterprise Endpoint-Computer, so muss dieser Benutzer
sich auf anderen Computern, auf denen er als Benutzer
eingetragen ist, zunächst noch einmal mit seinem alten
127
Administratorhilfe
Comentarios a estos manuales