
34.5 Verschlüsselung mit BitLocker über SafeGuard Enterprise
Mit der Unterstützung der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung in SafeGuard Enterprise lassen
sich die folgenden Komponenten verschlüsseln:
■
Boot-Volume mit BitLocker-Verschlüsselung und BitLocker-Schlüsseln,
■
andere Volumes mit BitLocker-Verschlüsselung und BitLocker-Schlüsseln,
■
Daten, z. B. von Wechselmedien, mit SafeGuard Enterprise dateibasierender Verschlüsselung
und SafeGuard Enterprise Schlüsseln.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der SafeGuard Enterprise BitLocker-Unterstützung externe
Festplatten als weitere Volumes und nicht als Wechselmedien behandelt werden. Sie können
somit volume-basierend verschlüsselt werden.
34.5.1 BitLocker-Verschlüsselungsschlüssel
Bei der Verschlüsselung des Boot-Volumes oder anderer Volumes mit BitLocker über SafeGuard
Enterprise werden die Verschlüsselungsschlüssel immer durch BitLocker erzeugt. BitLocker
erzeugt jeweils einen Schlüssel für jedes Volume. Dieser Schlüssel lässt sich für keinen anderen
Zweck verwenden. Der Schlüssel muss an einem sicheren Ort gespeichert werden.
Ein Vorteil der Anwendung von BitLocker in Verbindung mit SafeGuard Enterprise besteht
hier darin, dass für jeden von BitLocker generierten Schlüssel eine Sicherungskopie des
Schlüssels in der SafeGuard Enterprise Datenbank gespeichert wird. Dies ermöglicht die
Einrichtung eines Helpdesk- und Recovery-Mechanismus (ähnlich der SafeGuard Enterprise
Challenge/Response Funktionalität), der andernfalls in BitLocker nicht verfügbar wäre.
Es ist jedoch nicht möglich, Schlüssel global auszuwählen oder wiederzuverwenden, wie dies
bei nativen SafeGuard Enterprise Clients der Fall ist. Die Schlüssel werden außerdem auch
nicht im SafeGuard Management Center angezeigt.
Wenn vor der Installation der SafeGuard Enterprise BitLocker-Unterstützung bereits ein
Volume mit BitLocker verschlüsselt wurde, muss der Systemadministrator Sicherungskopien
von den Schlüsseln dieses Laufwerks über die von Microsoft zur Verfügung gestellten
Sicherungsmechanismen erstellen.
Hinweis:
Wenn ein Volume bei bereits installierter SafeGuard Enterprise BitLocker-Unterstützung
verschlüsselt wird, kann der Systemverwalter die (mit einem Recovery-Kennwort gesicherten)
Sicherungskopien der Schlüssel zusätzlich zum Speichern in der SafeGuard Enterprise
Datenbank im Active Directory speichern. Dieser Vorgang muss manuell mit dem Windows
Tool Manage BDE sowie durch Speichern der Schlüssel in einer Gruppenrichtlinie durchgeführt
werden. Für Windows 2003 Server ist hier jedoch eine Erweiterung des verwendeten Active
Directory Schemas erforderlich. Außerdem sind für die Wiederherstellung der gespeicherten
Informationen Domänenadministratorrechte erforderlich.
293
Administratorhilfe
Comentarios a estos manuales