
Hinweis: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Ein zurückgestufter
persönlicher Schlüssel kann nicht mehr als aktiver persönlicher Schlüssel verwendet werden,
egal für welchen Benutzer.
1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center auf Benutzer & Computer.
2. Wählen Sie im Navigationsbereich den gewünschten Benutzer.
3. Klicken Sie in der Registerkarte Schlüssel mit der rechten Maustaste auf den gewünschten
Aktiven persönlichen Schlüssel und wählen Sie Persönlichen Schlüssel zurückstufen aus
dem Kontextmenü.
Der Schlüssel wird zurückgestuft. Er ist immer noch ein persönlicher Schlüssel, kann jedoch
nicht mehr als aktiver persönlicher Schlüssel verwendet werden. Wenn eine File Share
Verschlüsselungsregel den persönlichen Schlüssel für die Verschlüsselung vorsieht und der
Benutzer keinen aktiven persönlichen Schlüssel hat, erzeugt der SafeGuard Enterprise Server
diesen automatisch.
8.5 Zertifikate
■
Einem Benutzer kann jeweils nur ein Zertifikat zugewiesen sein. Wenn dieses
Benutzerzertifikat auf einem Token gespeichert ist, können die Benutzer sich nur mit
diesem Token (kryptographischer Token - Kerberos) an ihrem Endpoint anmelden.
■
SafeGuard Enterprise kann mit signierten SHA1, MD2 und MD5 Zertifikaten verifiziert
werden.
■
Wenn Certification Authority (CA) Zertifikate in der Datenbank gelöscht werden und Sie
diese nicht mehr verwenden möchten, sollten Sie diese Zertifikate manuell von allen
Administrator PCs im lokalen Speicher entfernen.
■
SafeGuard Enterprise kann dann nur mit ablaufenden Zertifikaten umgehen, wenn der
alte und neue private Schlüssel auf demselben Token stehen.
■
Die Kombination aus CA Zertifikaten und CRL (Certificate Revocation List) Zertifikaten
auf einer Smartcard muss übereinstimmen. Andernfalls können sich die Benutzer nicht
an den entsprechenden Computern anmelden. Bitte überprüfen Sie, ob die Kombination
korrekt ist. SafeGuard Enterprise übernimmt diese Überprüfung nicht!
■
Die Anmeldezertifikate für Sicherheitsbeauftragte müssen sich in “MY” befinden.
■
CA Zertifikate können nicht von einem Token entnommen und in der Datenbank oder
im Zertifikatsspeicher gespeichert werden. Wenn Sie CA-Zertifikate verwenden möchten
(oder müssen), müssen diese in Dateiform zur Verfügung stehen, nicht nur auf einem
Token. Dies gilt auch für CRLs.
■
Beachten Sie, dass beim Importieren eines Benutzerzertifikats sowohl der öffentliche als
auch der private Bereich des Zertifikats importiert werden.Wird nur der öffentliche Bereich
importiert, so wird nur die Anmeldung mit Token unterstützt.
■
Zertifikate, die vom Kunden zur Verfügung gestellt und in SafeGuard Enterprise importiert
werden, werden derzeit nicht gemäß RFC3280 verifiziert. So wird z. B. nicht verhindert,
dass Signatur-Zertifikate für Verschlüsselungszwecke benutzt werden.
Hinweis: Die Liste Zugewiesene Zertifikate unter Schlüssel und Zertifikate zeigt nur die
Zertifikate, die Objekten zugewiesen sind, für die Sie die Zugriffsrechte Schrei/jointfilesconvert/354273/bgeschützt oder
60
SafeGuard Enterprise
Comentarios a estos manuales