
■
Geben Sie nur gültige Platzhalter ein. Für eine Liste aller unterstützten Platzhalter, siehe
Platzhalter für Pfade in File Share Verschlüsselungsregeln (Seite 184).
Hinweis: Die Namen von Umgebungsvariablen werden durch das SafeGuard Management
Center nicht überprüft. Sie müssen nur auf dem Endpoint-Computer vorhanden sein.
■
Das Feld Pfad gibt immer einen Ordner an. Sie können keine Regel für eine einzelne Datei
festlegen. Außerdem können Sie keine Platzhalter für Ordnernamen, Dateinamen oder
Dateierweiterungen verwenden.
■
Absolute und relative Regeln
Sie können absolute und relative Regeln definieren. Eine absolute Regel definiert einen
bestimmten Ordner, zum Beispiel C:\encrypt. Eine relative Regel enthält keine UNC
Server/Freigabe Informationen, Laufwerksbuchstaben oder Informationen zu
übergeordneten Ordnern. In einer relativen Regel wird zum Beispiel ein Pfad wie der
folgende verwendet: encrypt_sub. In diesem Fall werden alle Dateien auf allen Laufwerken
(einschließlich Speicherorte im Netzwerk), die sich in einem Ordner mit der Bezeichnung
encrypt_sub (oder in einem untergeordneten Ordner) befinden, von der Regel a/jointfilesconvert/354273/bgedeckt.
■
Lange Ordnernamen und 8.3 Notation
Geben Sie für File Share Verschlüsselungsregeln immer die langen Ordnernamen an, da
die 8.3 Bezeichnungen für lange Ordnernamen von Computer zu Computer unterschiedlich
sein können. 8.3 Namensregeln werden vom durch SafeGuard Enterprise geschützten
Endpoint-Computer automatisch bei Anwendung der relevanten Richtlinien erkannt. Es
sollte keine Rolle spielen, ob Anwendungen lange Ordnernamen oder 8.3 Namen für den
Zugriff auf Dateien verwenden. Verwenden Sie für relative Regeln kurze Ordnernamen
um sicherzustellen, dass die Regel umgesetzt werden kann, egal ob eine Anwendung lange
Ordnernamen oder 8.3 Notation verwendet.
■
UNC und verbundene Laufwerke
Ob Sie Regeln in UNC Notation oder basierend auf verbundenen Laufwerksbuchstaben
anwenden, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab:
Verwenden Sie UNC Notation, wenn sich die Server- und Freigabenamen wahrscheinlich
nicht ändern, die verbundenen Laufwerksbuchstaben jedoch von Benutzer zu Benutzer
unterschiedlich sein können.
Verwenden Sie verbundene Laufwerksbuchstaben, wenn diese unverändert beibehalten
werden, Servernamen aber geändert werden können.
Wenn Sie UNC verwenden, geben Sie einen Servernamen und einen Freigabenamen an,
zum Beispiel \\server\share.
File Share gleicht die UNC Namen und die verbundenen Laufwerksbuchstaben intern ab.
In einer Regeln muss ein Pfad somit entweder als UNC-Pfad oder mit verbundenen
Laufwerksbuchstaben definiert sein.
Hinweis: Da Benutzer u. U. ihre verbundenen Laufwerksbuchstaben ändern können,
empfehlen wir, aus Sicherheitsgründen UNC-Pfade in File Share Verschlüsselungsregeln
zu verwenden.
■
Offline-Ordner
183
Administratorhilfe
Comentarios a estos manuales