
Nur die Benutzereinstellungen werden überschrieben. Sollte eine Richtlinie für Benutzer auch
Maschineneinstellungen beinhalten (blau dargestellte Einstellungen) werden diese nicht von
einer Benutzerrichtlinie überschrieben!
Beispiel 1:
Wird für eine Computergruppe die Kennwortlänge 4 definiert, die Benutzergruppe hat aber
für dieselbe Einstellung den Wert 3, gilt für diesen Benutzer auf einem Computer der
Computergruppe, ein Kennwort mit der Länge 3.
Beispiel 2:
Wird für eine Benutzergruppe ein Serverintervall von 1 Minute definiert und für eine
Computergruppe der Wert 3, so wird der Wert 3 verwendet, da es sich beim Wert 1 Minute
um eine Maschineneinstellung, die in einer Richtlinie für Benutzer definiert wurde, handelt.
10.9.8 Sich widersprechende Verschlüsselungsrichtlinien
Es werden zwei Richtlinien - P1 und P2 - angelegt. Für P1 wurde eine dateibasierende
Verschlüsselung für Laufwerk E:\ definiert und für P2 eine volume-basierende Verschlüsselung
für Laufwerk E:\. P1 wird der OU FBE-User und P2 der OU VBE-User zugewiesen.
Fall 1: Ein Benutzer aus OU FBE-User meldet sich zuerst am Client XP-100 (Container
Computer) an. Das Laufwerk E:\ wird dateibasierend verschlüsselt. Meldet sich ein Benutzer
danach aus der OU VBE-User am Client XP-100 an, so wird das Laufwerk E:\ volume-basierend
verschlüsselt. Haben beide Benutzer dieselben Schlüssel, können beide auf die Laufwerke bzw.
Dateien zugreifen.
Fall 2: Ein Benutzer aus der OU VBE-User meldet sich zuerst am Computer XP-100 (Container
Computer) an. Das Laufwerk wird volume-basierend verschlüsselt. Meldet sich nun ein
Benutzer der OU FBE-User an und hat dieser einen gemeinsamen Schlüssel mit den Benutzern
aus der OU VBE-User, so wird das Laufwerk E:\ (die volume-basierende Verschlüsselung
bleibt erhalten) innerhalb der volume-basierenden Verschlüsselung dateibasierend verschlüsselt.
Hat der Benutzer aus der OU FBE-User allerdings keinen gemeinsamen Schlüssel, kann er
auf das Laufwerk E:\ nicht zugreifen.
10.9.9 Priorisierung innerhalb einer Zuweisung
Innerhalb einer Zuweisung, hat die Richtlinie mit der höchsten Priorität (1) Vorrang gegenüber
einer Richtlinie mit einer geringeren Priorität.
Hinweis:
Wurde auf gleicher Ebene eine Richtlinie mit niedriger Priorität, aber mit der Option Kein
Überschreiben, zugeordnet, so zieht die Richtlinie trotz niedrigerer Priorität gegenüber den
Richtlinien mit der höheren Priorität.
10.9.10 Priorisierung innerhalb einer Gruppe
Innerhalb einer Gruppe, hat die Richtlinie mit der höchsten Priorität (1) Vorrang gegenüber
einer Richtlinie mit einer geringeren Priorität.
78
SafeGuard Enterprise
Comentarios a estos manuales